27.2.1937 – 15.5.2021
Im Alter von 84 Jahren starb Ricardo Estarriol am 15. Mai nach längerer Krankheit in seinem Zuhause am Petersplatz. Ein Pionier des Opus Dei in Österreich und seit den Anfängen des Hauses eine Säule der Arbeit im Zentrum Petersplatz. Seine Beisetzung fand am 27. Mai am Friedhof in Nussdorf statt, die Seelenmesse am selben Tag am Abend in der Peterskirche.
Geboren und aufgewachsen in Girona, hat er sich in Jugendjahren dem Opus Dei angeschlossen. Nach dem Studium der Publizistik und der Rechtswissenschaften kam er auf Bitte des hl. Josefmaria Escrivá 1958 nach Österreich, um den Beginn der apostolischen Arbeit des Opus Dei zu unterstützen.
Unermüdlich und mutig war er über Jahrzehnte als Korrespondent der spanischen Tageszeitung „La Vanguardia“ für Osteuropa und den Balkan tätig und erwarb sich für seine Recherchen und Analysen einen weit über seine Leserschaft und den Kollegenkreis hinausgehenden Ruf als unabhängiger und tiefgründiger Geist. Bei seinen Aufenthalten in den Ländern des ehemaligen Ostblocks nützte er alle sich bietenden Gelegenheiten, auch dort die Anfänge des Opus Dei vorzubereiten.
Mit seinem sympathischen und offenen Wesen und seiner liebevollen Hartnäckigkeit war er unzähligen Menschen ein guter Freund.
Endlich erschienen - die Memoiren von Richard. Das Buch, an er bis kurz vor seinem Tod gearbeitet: Un corresponsal en el frío. Erinnerungen an 40 Jahre zwischen Spanien und Osteuropa.
526 Seiten, 22 Euro. ISBN 978-84-321-6008-0
Aus dem Klappentext des Verlegers:
In diesen Memoiren zieht Estarriol den Vorhang der jüngsten Geschichte durch seine Erinnerungen als Mitglied des Opus Dei zurück und führt den Leser zu zahlreichen Ereignissen, die das Europa, das wir kennen, geprägt haben. Sein Engagement für die Wahrheit, sowohl als Christ als auch als Journalist, verleiht der Geschichte einen Reiz, der den Geheimdiensten hinter dem Eisernen Vorhang nicht verborgen blieb.
In den Tagen nach seinem Tod erreichten uns unzählige Stimmen und Zeugnisse von Freunden und Bekannten des Verstorbenen. Dazu gab es eine Reihe von Nachrufen in österreichischen und spanischen Medien.
Seine Empathie und seine Weisheit überwanden jegliches
mögliches Misstrauen.
La Vanguardia
Estarriol ist einer von denen, die den Beruf und die Welt zu einem besseren Ort gemacht haben. El Pais
Ein erfülltes Leben, das der Suche und Verbreitung der Wahrheit gewidmet war. La Vanguardia
Mann der ersten Stunde des Opus Dei in Österreich. orf.at
Bei einem Vortrag in Spanien. 2009
Seine letzte Recherchereise – nach Rom für sein Buch. 1.12.2019
Der letzte Ausflug in seine geliebten Berge. 31. Juli 2020
Im Franziskusspital. 1. März 2021
Richard hat seine letzte Ruhestätte am Friedhof Nußdorf gefunden.
In einem Familiengrab der Prälatur. Wandgruft Nr. 67
GFO Familienorientierung