Heiliges Jahr 2025
Das Heilige Jahr 2025 ist ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr, das alle 25 Jahre stattfindet. Es steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“.
Grundlegende Elemente der Heiligen Jahre sind die Wallfahrt nach Rom und das Durchschreiten der Heiligen Pforten in den vier Patriarchalbasiliken: Petersdom, Santa Maria Maggiore, Sankt Paul vor den Mauern und Lateran.
Pilgertagung
für Herren
15. bis 18. Mai
Treffpunkt & Unterkunft:
Centro convegni Belvedere,
Via della Camilluccia 603, Roma
Beginn der Tagung:
Donnerstag, 15. Mai, 20.00 Uhr
Ende der Tagung:
Sonntag, 18. Mai, 14.00 Uhr
Halbpension und Guided Tours:
Preis 400 Euro
Rom im heiligen JaHr
Die Basilika über dem Grab des Hl. Petrus ist das Pilgerziel schlechthin. Sie ist Zentrum der katholischen Christenheit. In ihren Grotten, der Ort, wo man dem Märtyrergrab Petri, der sogenannten „Confessio“, am nächsten ist, werden wir eine Hl. Messe feiern.
Neben dem Petersdom gibt es drei weitere "Hauptkirchen", in denen der Papst die Heiligen Pforten öffnet: Santa Maria Maggiore, Sankt Paul vor den Mauern und San Giovanni in Laterano, der Sitz des römischen Bischofs und somit die Kathedrale Roms.
Das Kolosseum als Mahmal für viele Märtyerer, das im Lauf der Jahrhunderte in eine christliche Kirche gewandelte Pantheon, die Katakomben, – Rom führt den Glauben und das Bewusstsein der Größe der Taufberufung der ersten Christen lebendig vor Augen.
Betrachtungen und kurze Vorträge in der Spiritualität des heiligen Josemaria runden das Programm ab und sollen konkret helfen, die eigene Berufung als Christ tiefer zu verstehen und in Familie und Gesellschaft mehr Quelle der Hoffnung zu sein.
In seiner Verkündigungsbulle zum Heiligen Jahr 2025 ruft Papst Franziskus zur Hoffnung auf, die aus der Liebe zu Jesus Christus und der Kirche stammt. Hoffnung ist seine zentrale Botschaft für alle Pilger, die in diesem Jahr nach Rom kommen: "Für alle möge es ein Moment der lebendigen und persönlichen Begegnung mit unserem Herrn Jesus Christus sein; einer Begegnung mit ihm, den die Kirche immer und überall und allen als „unsere Hoffnung“ zu verkünden hat." Er betont die Bedeutung Roms als Stadt der Apostel Petrus und Paulus und die Rolle der Kirche als "Tür" zum Heil.
Kontoname: Zentrum Petersplatz
IBAN: AT69 1420 0200 1098 5596
Fragen zur Reise richten Sie bitte an:
Heinz Jeschke | petersplatz@petersplatz.info
Vielen Dank an Ihrem Interesse für die Rom-Fahrt! Wir melden uns...
GFO Familienorientierung